Gesunde Arbeit Hamburg

Im Rahmen des Modellvorhabens „Gesunde Arbeit Hamburg“ erprobt die Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege gemeinsam mit den Projektpartnern DAK-Gesundheit, DRV Nord und DRV Bund neue Wege zur Verbesserung der trägerübergreifenden Prävention von Rückenerkrankungen und psychischen Störungen in Pflegeberufen. Als Praxispartner sind die Sozialeinrichtungen des Arbeiter-Samariter-Bundes und die Asklepios Klinik Wandsbek in Hamburg beteiligt.

Neben verhältnispräventiven Maßnahmen (z. B. Mitarbeitendenbefragungen mit sozialversicherungsträger-übergreifenden Ergebnisbesprechungen im Betrieb) liegt der Schwerpunkt im Bereich der Individualprävention, die dazu dienen soll, Pflegekräfte mit (ersten) Beschwerden sowie deren Führungskräfte und Beteiligte des betrieblichen Eingliederungsmanagements zu unterstützen. Leitfäden für die Gesundheit des Rückens und der Psyche beschreiben passende Leistungen des jeweiligen Arbeitgebers und der Sozialversicherungsträger, verknüpft mit einem datenschutzrechtlich abgesicherten Lotsenkonzept, damit Versicherte zielgerichtet durch das Sozialversicherungsträger-Leistungssystem geführt werden.

Der Nutzen der trägerübergreifenden Zusammenarbeit wird evaluiert. Folgeprojekte sind in weiteren Regionen, z. B. Schleswig-Holstein, in Planung.

Zurück zur Übersicht