Die Krankenkassen unterstützen Krankenhäuser sowie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen durch Angebote und Projekte zur Planung und Umsetzung. Beispiele dafür sind:
AOK:
- Gewaltfreie Kommunikation im Pflegeberuf
- Dienstplangestaltung in der Pflege
- Humor in der Pflege (Wertschätzung/Umgang mit Konflikten)
- Schulung „Rückenfit in der Pflegearbeit“
- Seminar „Gesunde Pflege“
- Pflegemediathek: digitale Schulungsplattform mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflege
- Resilienzförderung für Pflegekräfte – das Programm RESIST
- Das Forschungsprojekt Care4Care – Entwicklung eines ganzheitlichen pflegespezifischen BGF-Instruments
BKK:
- BKK DV: Gesundheitsprogramme in Pflegeunternehmen
- Bahn BKK, BMW BKK, Bosch BKK, BKK Mobil Oil, Die Schwenninger Krankenkasse, Novitas BKK, Provona BKK, R+V BKK, SBK, Salus BKK, VIACTIV Krankenkasse: „FitCor – Ein Projekt zur Prävention von stressbedingten Krankheiten in der Pflege“
- SBK: Projekt zur Kopfschmerzprävention „Aktion Pflege ohne Kopfschmerz“
- BKK LV Bayern (in Kooperation mit anderen Kassen): „Pflege in Bayern, gesund und gewaltfrei“
- Novitas BKK: Pflege, aber klar!
- Novitas BKK: UPGRADE – Kreative Stärkungsgruppen als innovative Versorgungsform für traumatisierte und hochbelastete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen
- BKK VBU: Betriebliche Gesundheitsförderung für Pflegedienstmitarbeiterinnen und ‑mitarbeiter
- BKK Provita: Gesunder Schlaf trotz Schichtarbeit
- BKK VBU: Resilienztraining, Haus am Beerenpfuhl
Ersatzkassen (BARMER, DAK-Gesundheit, HEK – Hanseatische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse, KKH Kaufmännische Krankenkasse, Techniker Krankenkasse):
- Seminare und Schulungen zur Pausenkultur
- Angebote zur Unternehmens- und Führungskultur in der Pflege
- Angebote zum Stressmanagement und Ressourcenmanagement
- Angebote zur Förderung der Kommunikationskultur
- Angebote und Schulungen zur Gewaltprävention und gewaltfreien Kommunikation im Pflegeberuf
- Angebote und Schulungen zur Dienst- und Schichtplangestaltung in der Pflege
- Angebote und Seminare zur Interaktionsarbeit
- Projekt: „Pflege schafft Partnerschaft"
- Projekt: Gewaltprävention in Pflegeeinrichtungen
- Projekt: Gesund und un-abhängig älter werden
- Projekt: „aktiviert.GESTÄRKT.zufrieden"
IKK-System:
- IKK gesund plus, Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege
- IKK Südwest, „Pflege gestalten – Gesundheit erhalten“
- IKK Südwest, Umfangreiches Seminarprogramm
Knappschaft:
Zurück zur Übersicht