Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen Krankenhäuser, ambulante sowie stationäre Pflegeeinrichtungen durch Qualifizierungen und Fortbildungen für dort beschäftigte Fachkräfte, damit in den Betrieben z. B. die Expertise entsprechend qualifizierter Gesundheitszirkelmoderatorinnen oder -moderatoren, betrieblicher Gesundheitsmanagement (BGM)-Beauftragter oder Suchtbeauftragter genutzt werden kann.
AOK:
- Digitale BGM Prozessbetreuung
- Pflegeleitfaden in der stationären Altenpflege. Betrieblicher Gesundheitscoach Pflege
- „Gesundheit in der Pflege – gute Projekte im Fokus"
- Ausbildung zur BGM-Fachkraft
- Netzwerk KMU-Gesundheitskompetenz – unter diesem Dach versammeln sich hauptsächlich Klein- und Mittelständische Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Niedersachsen. Das Netzwerk dient dabei vor allem dazu, neueste Erkenntnisse der Wissenschaft in die Praxis zu tragen, betriebliche und branchenspezifische Projekte zu fördern, das Netzwerken von Unternehmen zum Thema Gesundheit zu erleichtern und Vertreter/innen aus den Betrieben zu Gesundheitscoaches zu qualifizieren, die dann erfolgreiche innerbetriebliche Gesundheitsprojekte begleiten können. Gerade für die spezielle Unternehmensgruppe der Pflegebranche wurden und werden besondere Veranstaltungs- und Qualifizierungsformate umgesetzt, die je nach Themenlage regelmäßig durch hochkompetente Inputs anderer Sozialversicherungsträger, hier vor allem der BGW sowie der DRV Berlin-Brandenburg, aufgewertet werden. Dazu gehören unter anderem die Fachkonferenz Pflege und die Qualifizierung Betrieblicher Gesundheitscoach in der Pflege.
BKK:
DAK-Gesundheit:
Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse):
IKK Südwest:
Zurück zur Übersicht