Präventionsforum 2022

Der Klimawandel und seine Folgen für die Gesundheit der Menschen sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Daher hat das Präventionsforum am 15. September 2022 das Thema „Klimawandel und Gesundheit – Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten“ in den Mittelpunkt gestellt.

Gemeinsam wurde erörtert, wie die Nationale Präventionskonferenz dazu beitragen kann, den mit dem Klimawandel einhergehenden gesundheitlichen Risiken frühzeitig im Rahmen lebensweltbezogener Aktivitäten zur Prävention, Gesundheits-, Sicherheits- und Teilhabeförderung zu begegnen.

Die Teilnehmenden diskutierten unter anderem entlang folgender Leitfragen:

  • Was wird bereits getan?
  • Wer ist einzubeziehen, damit alle, insbesondere vulnerable Gruppen, erreicht werden und von den Leistungen der Prävention, Gesundheits-, Sicherheits- und Teilhabeförderung profitieren?
  • Wer sollte welchen Beitrag leisten?
  • Welche erfolgversprechenden Ansätze gibt es bereits?
  • Welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen sind hilfreich?

Basis der Beratungen war das in einem partizipativen Prozess entwickelte Papier zur Gesundheits-, Sicherheits- und Teilhabeförderung in Lebenswelten im Kontext klimatischer Veränderungen.

Das Präventionsforum fand erneut als hybride Veranstaltung mit Live-Stream statt. Referierende, Diskutierende sowie 60 Teilnehmende kamen in Berlin zusammen, während 200 Teilnehmende das Forum per Live-Stream verfolgten. Das Programm bestand aus einem Mix an Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops; per Chat konnten Fragen gestellt sowie Hinweise gegeben und insbesondere in hybriden Workshops mitdiskutiert werden.

Die Aufzeichnung des Präventionsforums ist mit und ohne Untertitel abrufbar. 

    Videodokumentation: Präventionsforum 2022 (Datenvolumen: 6,0 GB)

    Empfohlenes Video ansehen

    Unsere Videos werden über den Dienstleister Admiralcloud eingebunden. 

    Sie können sich das Video über einen Klick auf den Play-Button anzeigen lassen.

    Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Möchten Sie Ihr Einverständnis zurücknehmen, laden Sie bitte die Seite einfach neu.

    Präventionsforum 2022

    Dokumentation

    PDF-Datei (Dateigröße: 1,8 MB)