Präventionsforum 2024

Kinder und Jugendliche durchleben auf ihrem Bildungsweg mehrere Übergänge, die mit einer Vielzahl von Veränderungen einhergehen, zum Beispiel den Eintritt in die Kita oder den Wechsel von der Schule in die Ausbildung. Diese Transitionen lassen sich als längerfristige Prozesse beschreiben, die sich auf die individuelle Entwicklung auswirken.

Damit Übergänge gelingen, müssen Kinder und Jugendliche, aber auch das familiäre Umfeld fähig sein, Veränderungen erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitsförderung und Prävention können dafür benötigte Kompetenzen und Ressourcen stärken. Inhaltlicher Schwerpunkt des Präventionsforums am 17. September 2024 war daher das Thema „Gesund aufwachsen: Transitionen in Kindheit, Jugend und frühem Erwachsenenalter“.

 

In einem Mix aus wissenschaftlichen Inputs, Workshops und Diskussionsrunden widmeten sich die Teilnehmenden der Frage, wie es gelingt, Übergänge für Kinder und Jugendliche so gesundheitsförderlich wie möglich zu gestalten.

Basis für die Diskussionen war ein Vortrag, der einen wissenschaftlich fundierten Überblick über das Thema des Präventionsforums gab. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem von vier parallel stattfindenden Workshops teilzunehmen:

 

  • Workshop 1: Übergang von der Familie in die Kita
  • Workshop 2: Übergang von der Kita in die Schule
  • Workshop 3: Übergang von der Schule in die Ausbildung
  • Workshop 4: Übergang von der Schule ins Studium

 

In der Abschlussdiskussion diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Nationalen Präventionskonferenz gemeinsam mit der Präsidentin der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung und mit dem Plenum darüber, wie man das Ziel „Gesund aufwachsen“ gemeinsam erreichen kann.

Wie schon im Vorjahr fand das Präventionsforum als reine Präsenzveranstaltung statt. Insgesamt kamen 184 Teilnehmende im Berliner Hotel Aquino – Tagungszentrum zusammen.

 

Programm

 

Begrüßung
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB, Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung

Einführung
Interview mit Stefanie Stoff-Ahnis, GKV-Spitzenverband

Wissenschaftlicher Vortrag: Gesund aufwachsen: Transitionen in Kindheit, Jugend und frühem Erwachsenenalter
Prof. Dr. Susanne Kuger, Deutsches Jugendinstitut

Workshops: Was sagt die Forschung zu Transitionen, wie erleben die Beteiligten Übergangsprozesse in ihrem Alltag – und wie gelingt es, Übergänge für Kinder und Jugendliche gesundheitsförderlich zu gestalten?

Vorstellung der Workshop-Ergebnisse
Ergebnispräsentation mit Mechthild Paul, Christina Kruse, Prof. Dr. Andreas Seidler und Prof. Dr. Eike Quilling

Offene Abschlussdiskussion: Wie können wir das Ziel „Gesund aufwachsen“ gemeinsam erreichen?
Diskussionsrunde mit Stefanie Stoff-Ahnis, GKV-Spitzenverband; Dr. Stefan Hussy, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung; Jörg Heinel, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau; Brigitte Gross, Deutsche Rentenversicherung Bund; Dr. Timm Genett, Verband der Privaten Krankenversicherung, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB, Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung